Wo und wie man die KFZ-Versicherung in der Steuererklärung einträgt – Anleitung und Tipps!

KFZ-Versicherung in Steuererklärung eintragen

Hallo! Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wo man in der Steuererklärung die Kfz-Versicherung eintragen muss? Keine Sorge, das ist gar nicht so kompliziert. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Kfz-Versicherung in deiner Steuererklärung eintragen kannst. Lass uns loslegen!

Du trägst die KFZ-Versicherung in deiner Steuererklärung unter „Sonderausgaben“ ein. Dazu musst du zuerst deine Versicherungsbescheinigung aufrufen und die Versicherungsprämie aufschreiben. Dann musst du in deiner Steuererklärung unter „Sonderausgaben“ die Höhe der Prämie eintragen. Anschließend kannst du die Ausgaben anrechnen und die Steuern entsprechend reduzieren.

Autoversicherung als Sonderausgabe: Bis zu 2800 Euro steuerlich absetzbar

Du als Autofahrer kannst Deine Autoversicherung im Rahmen der Sonderausgaben als sonstige Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen, wenn Du das Auto ausschließlich privat nutzt. Angestellte können die Beiträge bis zu einer Obergrenze von 1900 Euro anrechnen lassen. Selbstständige haben hier noch mehr Glück: sie können ihre Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 2800 Euro von der Steuer absetzen. Da lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Kosten der Autoversicherung zu werfen.

Kfz-Kosten als Betriebsausgaben absetzen

Du hast dir ein Fahrzeug für den beruflichen Gebrauch gekauft? Dann kannst du die Kosten dafür als Betriebsausgaben absetzen. Den Kaufpreis, aber auch die Kraftfahrzeugsteuer, Reparatur- und Wartungskosten kannst du als Werbungskosten in deiner Steuererklärung angeben. Wenn du einen Wagen für den beruflichen Gebrauch auch privat nutzt, dann lohnt sich eine sorgfältige Abgrenzung der Kosten. Denn bei einer privaten Nutzung musst du die Kosten grundsätzlich aus eigener Tasche bezahlen.

Kfz-Haftpflichtversicherung als Werbungskosten bei Steuererklärung absetzen

Du kannst als Arbeitnehmer*in deine Kosten für die Kfz-Haftpflichtversicherung bei deiner Einkommensteuererklärung als Werbungskosten absetzen, wenn du dein Auto auch für Fahrten zur Arbeit nutzt. Dadurch kannst du die Vorteile der Entfernungspauschale, die du bei deiner Steuererklärung geltend machen kannst, nutzen. Die Entfernungspauschale beinhaltet die Kosten, die du für dein Auto aufbringen musst, um zur Arbeit zu kommen. Dazu zählen unter anderem Kosten für Treibstoff, Versicherungen, Werkstattbesuche und vieles mehr. Wenn du all diese Ausgaben bei deiner Steuererklärung angeben kannst, kannst du einen Teil deiner Kosten von deiner Steuer absetzen.

Steuerlich absetzbare Versicherungen: Welche gibt es?

Du hast vielleicht schon mal darüber nachgedacht, wie du deine Versicherungsprämien steuerlich absetzen kannst? Leider gibt es einige Versicherungen, die du leider nicht von deiner Steuer absetzen kannst. Dazu zählen eine Hausratversicherung, eine Kfz-Kaskoversicherung und eine private Rechtsschutzversicherung. Aber keine Sorge: Es gibt auch einige andere Formen der Versicherung, die du sehr wohl von der Steuer absetzen kannst. Zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine private Krankenversicherung. Auch eine Unfallversicherung kannst du steuerlich absetzen, solange es sich nicht um einen Schutz im Rahmen deines KFZ-Vertrags handelt. Informiere dich am besten genau, welche Versicherungen du steuerlich geltend machen kannst – so sparst du Geld!

 kfz-Versicherung in Steuererklärung eintragen

Kfz-Steuer absetzen: Steuerlich geltend machen & Steuerersparnis nutzen

Du als Unternehmer oder Selbstständiger kannst die Kfz-Steuer in deiner Steuererklärung absetzen. Außerdem kannst du auch Anschaffungs- und Haltungskosten für dein Fahrzeug steuerlich geltend machen. Diese werden dann zu den Betriebsausgaben gerechnet. Es lohnt sich also, die Kosten für dein Kfz in deiner Steuererklärung anzugeben. Denn so kannst du von einer Steuerersparnis profitieren. Überprüfe aber vorher, ob es sich lohnt, die Kfz-Kosten abzusetzen und ob du alle notwendigen Dokumente dafür bereithältst.

Steuererklärung: Sonderausgaben bringen Steuervorteile

In der Steuererklärung kannst Du als Sonderausgaben Versicherungen in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ angeben. Diese können dir bis zu einem bestimmten Höchstbetrag steuerliche Vorteile bringen. Welche Versicherungen du als Sonderausgaben angeben kannst, findest du in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ heraus. Es gibt zum Beispiel lebenslange Risikoversicherungen, Unfallversicherungen, berufsunfähigkeitsversicherungen und private Krankenversicherungen. Mit diesen Versicherungen kannst Du bis zu einer bestimmten Höhe Steuervorteile erhalten. Aber auch Kosten für den Erwerb von Wertpapieren und Baumaßnahmen zur Gebäudesanierung können als Sonderausgaben angegeben werden. Achte darauf, dass diese Ausgaben innerhalb des vorgegebenen Höchstbetrages liegen, damit du die vollen Steuervorteile nutzen kannst.

Wohngebäudeversicherung: Wichtiges Schutznetz für Dein Vermögen

Fazit: Eine Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für Dein eigenes Vermögen. Sie schützt Dich vor finanziellen Einbußen durch Schäden an Deinem Haus und kann so langfristig helfen, Deine Investitionen und Dein Vermögen zu schützen. Leider kann eine Wohngebäudeversicherung nicht als Steuerersparnis angegeben werden. Daher solltest Du abwägen, ob die Investition in die Wohngebäudeversicherung die Kosten und den Nutzen für Dich wirklich ausgleicht.

Finanzamt: Werbungskosten bis 110 Euro & Kontoführungsgebühren bis 16 Euro akzeptiert

In den meisten Fällen akzeptiert das Finanzamt weiterhin die beleglose Angabe der Werbungskosten bis 110 Euro. Diese Regelung ist auch für Kontoführungsgebühren gültig, wobei eine Nichtbeanstandungsgrenze von 16 Euro nicht überschritten werden darf. Selbst wenn Du ein kostenloses Girokonto hast, solltest Du diese Grenze nicht überschreiten, denn das Finanzamt akzeptiert diesen Betrag.

Was macht ein Schornsteinfeger? Steuererklärung & Kosten

Du hast vielleicht schon mal vom Schornsteinfeger gehört, aber weißt nicht, was er eigentlich macht? Schornsteinfeger sind speziell ausgebildete Handwerker, die verschiedene Arbeiten im Zusammenhang mit dem Schornsteinfegerhandwerk ausführen. Sie sind für die Inspektion und Instandhaltung von Feuerstätten, Kaminen und anderen Abgasanlagen verantwortlich. Dazu gehören auch die Reinigung und Inspektion von Kaminen, Kamineinsätzen und Schornsteinen. Wenn es um Schornsteinfegerleistungen geht, gelten dieselben Regeln wie für andere Handwerkerleistungen im Haushalt. Du kannst 20 Prozent der jeweils anfallenden Anfahrts-, Arbeits-, Maschinen-, Entsorgungs- und Verbrauchsmittelkosten (zum Beispiel Aufwendungen für Reinigungsmittel) als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Informiere Dich bei Deinem Schornsteinfeger über die Preise und wie Du die Kosten in Deiner Steuererklärung angeben kannst.

Krankenversicherungsbeiträge steuerlich geltend machen: bis zu 2800€

Du bist sozialversicherungspflichtig und möchtest deine Ausgaben für deine Krankenversicherung geltend machen? Dann kannst du bis zu einem Betrag von 1.900 Euro bei der Steuererklärung angeben. Aber wenn du als Selbstständiger arbeitest, kannst du sogar bis zu 2.800 Euro steuerlich geltend machen, da du deine Krankenversicherungsbeiträge vollständig selbst bezahlen musst. Dieser Höchstbetrag ist nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Beamte und Rentner relevant. Also schau unbedingt, ob du einen Teil deiner Krankenversicherungsbeiträge steuerlich geltend machen kannst.

 Kfz Versicherung in Steuererklärung eintragen

Sonderausgaben-Pauschbetrag: Steuerersparnis durch Nachweise erhöhen

Wenn du eine Steuererklärung abgibst, beachte bitte, dass das Finanzamt automatisch den Sonderausgaben-Pauschbetrag berücksichtigt. Doch dieser fällt leider nicht sehr hoch aus: Singles haben Anspruch auf 36 Euro und zusammen veranlagte Ehepaare auf 72 Euro. Diese Pauschbeträge sind ohne Nachweise erhältlich.

Wenn du jedoch noch mehr Steuern sparen möchtest, lohnt es sich, einzelne Sonderausgaben gesondert aufzulisten und dazu Belege vorzulegen. So kannst du meist noch einmal einen deutlich höheren Betrag bei deiner Steuererklärung abziehen. Dazu zählen beispielsweise Werbungskosten, Aufwendungen für eine Berufsausbildung oder auch private Vorsorgeaufwendungen.

Finanzamt: Originale oder Kopien bei Zins- und Spendenbescheinigungen?

Du hast dich schon mal gefragt, ob du dem Finanzamt die Originaldokumente oder Kopien vorlegen sollst? Wenn es um Zins- und Spendenbescheinigungen geht, dann will das Finanzamt immer das Original haben. Für alle anderen Belege und Unterlagen reicht es, wenn du dem Finanzamt Kopien vorlegst. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass das Finanzamt dann doch die Vorlage der Originale verlangt. Also am besten verwahrst du deine Belege gut und hast sie immer griffbereit, wenn du sie brauchst.

Steuerersparnis: Private Haftpflichtversicherung als Sonderausgabe angeben

Du hast eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen? Dann hast du die Möglichkeit, die Kosten dafür in deiner Steuererklärung als Sonderausgabe in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ unter Zeile 48 (Stand 2020) anzugeben. Du kannst Sonderausgaben bis zu einer Höchstgrenze von 1.900 Euro (für Angestellte, Rentner und Beamte) eintragen. Dieser Betrag erhöht sich bei Ehepartnern auf 3.800 Euro. Damit kannst du deine Steuerlast senken und dein Geld noch besser nutzen.

Hausratversicherung als Werbekosten: Steuerersparnis erreichen

Du, als Arbeitnehmer, Selbstständiger, Gewerbetreibender, Auszubildender oder Student, kannst eine Hausratversicherung steuerlich geltend machen, wenn du ein Arbeitszimmer deines Hauses nutzt und eine Beitragsbescheinigung deiner Hausratversicherung vorlegen kannst. Diese Kosten kannst du als Betriebsausgaben beim Finanzamt einreichen. Dazu musst du ein Formular ausfüllen, welches du zum Beispiel im Internet oder in einer Filiale deiner Bank herunterladen kannst. Der Nachweis deiner Hausratversicherung ist dabei ebenso notwendig wie die Rechnungen deiner Ausgaben. So kannst du deine monatlichen Kosten für die Hausratversicherung als Werbekosten absetzen und eine Steuerersparnis erreichen.

Werbungskosten in Steuererklärung angeben: Steuerlast verringern

Du kannst einige Kosten, die du in deinem beruflichen Alltag hast, als Werbungskosten absetzen. Zu diesen Kosten zählen beispielsweise Arbeitsmittel, Arbeitsbekleidung, Fahrtkosten, Kosten für ein Arbeitszimmer, Reisekosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten, Kontoführungsgebühren (pauschal bis zu 16 €) und Fortbildungskosten. Dadurch wird dein Einkommensteuerbetrag reduziert, da dir ein Teil der Kosten erstattet wird. Es lohnt sich also, die Werbungskosten, die du hast, in deiner Steuererklärung anzuführen. So kannst du deine Steuerlast verringern!

Medikamente ohne Rezept: Steuerlich nicht abzugsfähig

Auch wenn es verlockend erscheint, können Medikamente ohne Rezept nicht steuerlich geltend gemacht werden. Egal ob Aspirin, Nasenspray oder Hustensaft – solche Arzneimittel, die du ohne Rezept in der Apotheke kaufen kannst, fallen nicht unter die steuerliche Abzugsfähigkeit. Dies gilt auch für rezeptfreie Arzneimittel, die du für andere Personen, beispielsweise für deine Familie, gekauft hast. Wenn du Medikamente benötigst, kannst du aber die Kosten, die dafür anfallen, in vielen Fällen von deiner Krankenkasse erstattet bekommen. Informiere dich am besten bei deiner Krankenkasse über die Möglichkeiten, die sich hier für dich ergeben.

Medikamente absetzen: Steuererklärung ausfüllen & Geld zurückholen

Du hast dich gefragt, ob du Medikamente bei der Steuer absetzen kannst? Ja, das ist möglich. Du kannst Medikamente in deiner Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen ansetzen, wenn du eine ärztliche Verordnung (Rezept) vorweisen kannst. Allerdings wird dabei eine zumutbare Belastung abgezogen, bevor die außergewöhnlichen Belastungen wirken. Deshalb lohnt es sich, vorher immer einen Blick in die Steuererklärung zu werfen. So kannst du vielleicht einiges von dem, was du für deine Medikamente bezahlt hast, wieder zurückbekommen.

Versicherungen in Steuererklärung angeben: So lohnt es sich!

Du hast ein paar Versicherungen abgeschlossen und fragst Dich, ob sich diese in Deiner Steuererklärung auszahlt? Grundsätzlich lohnt es sich immer, Versicherungen in der Steuererklärung anzugeben, denn so kannst Du einen Teil der Kosten wieder zurückbekommen. Allerdings gilt hier eine Höchstgrenze von 1900 Euro für Angestellte und 2800 Euro für Selbständige. Es lohnt sich also, die Kosten für die Versicherungen gut zu überlegen und ggf. einzeln aufzuschlüsseln. Achte auch darauf, dass nicht alle Versicherungen steuerlich absetzbar sind. Ein Blick in den Steuerbescheid oder das Gespräch mit einem Steuerberater können hier Klarheit verschaffen.

Berufshaftpflichtversicherung: Beiträge als Werbungskosten absetzen

Du hast eine Berufshaftpflichtversicherung? Dann ist es wichtig zu wissen, dass die Beiträge in vollem Umfang als Werbungskosten abgesetzt werden können. Hast du eine Kombination aus Berufs- und Privathaftpflichtversicherung, kannst du den Versicherungsbeitrag aufteilen. Ein Teil des Beitrags ist dann als Werbungskosten und der andere Teil als Sonderausgaben absetzbar. Achte darauf, dass du den Beitrag entsprechend aufteilst, denn so sparst du bares Geld!

Fazit

In deiner Steuererklärung trägst du Kfz-Versicherungskosten unter den Sonderausgaben ein. Wenn du mehr als 1.000 Euro an Kosten für die Kfz-Versicherung ausgegeben hast, kannst du diese Ausgaben steuerlich geltend machen. Dazu musst du lediglich die Belege deiner Versicherungskosten bei deiner Steuererklärung einreichen. Beachte jedoch, dass du nur die Kosten abziehen kannst, die du für die Kfz-Versicherung im Jahr gezahlt hast.

Du solltest immer darauf achten, wo du deine Kfz-Versicherung in deiner Steuererklärung einträgst, damit du keine unnötigen Kosten oder Probleme bekommst.

Schreibe einen Kommentar