Hallo zusammen! Heute möchte ich euch erklären, wann Kfz Steuern eingezogen werden. Viele von euch werden sich vielleicht schon mal gefragt haben, wann man die Steuern für sein Auto bezahlen muss. Deshalb möchte ich euch heute erklären, wie das Ganze funktioniert.
Die Kfz-Steuer wird normalerweise einmal jährlich eingezogen, genauer gesagt am 1. Januar des jeweiligen Jahres. Wenn du dein Auto neu anmeldest oder die Anmeldung änderst, musst du auch die Steuer zu diesem Zeitpunkt bezahlen. Du kannst sie aber auch in monatlichen Raten bezahlen.
20. September: Auto- und Motorradfahrer Steuerbetrag abbuchen
Jedes Jahr am 20. September ist es für Auto- und Motorradfahrer wieder so weit: Das zuständige Hauptzollamt bucht dann den Steuerbetrag vom Konto des Fahrzeughalters ab. Damit der Zahlungsvorgang problemlos abläuft, solltest Du darauf achten, dass Dein Konto zum Abbuchungstermin stets ausreichend gedeckt ist. Solltest Du einmal vergessen haben, das Konto aufzuladen, kannst Du den Zahlungsvorgang notfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Wichtig ist, dass Du die Zahlung innerhalb eines Jahres nach dem Abbuchungsdatum vornimmst, damit Du keine Strafgebühren zahlen musst.
Kfz-Steuer jedes Jahr zum gleichen Termin: Planung leicht gemacht!
Du fragst dich, wann du künftig deine Kfz-Steuer bezahlen musst? Ab jetzt ist sie jedes Jahr zum gleichen Termin fällig. Zum Beispiel, wenn du dein Auto im November zulässt, muss die Kfz-Steuer immer im November bezahlt werden. So weißt du schon Monate im Voraus, wann du die Steuer begleichen musst und kannst deine Finanzen entsprechend planen.
Kfz-Steuer: Bezahle sie jährlich für günstigsten Preis
Du solltest die Kfz-Steuer jedes Jahr auf einmal bezahlen, denn das ist normalerweise die günstigste Option. Es kann jedoch vorkommen, dass du in Raten zahlen musst – dann verlangt die Behörde allerdings einen Aufschlag von 3 bis 6 Prozent. Der Zoll erhebt die Kfz-Steuer für ein ganzes Jahr im Voraus. Achte daher darauf, dass du sie fristgerecht bezahlst, um Ärger mit der Behörde zu vermeiden.
Kraftfahrzeugsteuer in Deutschland: Was du wissen musst
Die Zollverwaltung ist zuständig dafür, die Kraftfahrzeugsteuer zu verwalten. Diese Steuer wird in Deutschland für jedes Kraftfahrzeug erhoben, das in Verkehr gesetzt wird. Die Höhe der Steuer ist abhängig von der Leistung des Fahrzeugs und kann jährlich angepasst werden. Außerdem richtet sich die Steuerhöhe nach der Steuerklasse des Fahrzeugs, z.B. ob es sich um ein E-Auto oder ein Benzinfahrzeug handelt. Du musst die Kraftfahrzeugsteuer jährlich entrichten, um dein Fahrzeug weiterhin in Verkehr setzen zu dürfen. Solltest du die Steuer nicht bezahlen, kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden. Es lohnt sich also, die Steuer rechtzeitig zu entrichten.
Kfz-Steuer in Raten abbuchen – 500 Euro pro Jahr & mehr Flexibilität
Du hast ein neues Auto? Dann musst du auch die Kfz-Steuer bezahlen. Ab einer Steuerhöhe von 500 Euro pro Jahr hast du die Möglichkeit, diese halbjährlich oder sogar vierteljährlich in Raten abzubuchen. So kannst du deine Finanzen immer im Blick behalten und bequem über mehrere Monate hinweg die Kfz-Steuer bezahlen. Außerdem kannst du deine Steuerlast aufteilen. So hast du mehr Flexibilität beim Sparen und Ausgaben. Informiere dich am besten bei deinem Kfz-Versicherer, ob du deine Kfz-Steuer in Raten abbuchen lassen kannst.
Familien, Wohngeldbeziehende und Studierende: Ab Januar 2023 stehen neue Vorteile bereit
Ab Januar 2023 können Familien mit mehr als einem Kind und Wohngeldbeziehende von der Erhöhung des Wohngelds profitieren. Es steigt um 20 Prozent. Außerdem wird das Kindergeld erhöht. Zudem werden Entlastungen bei Strom, Gas und Steuern in Kraft treten.
Darüber hinaus können sich Freiberufler und Gewerbetreibende auf höhere Steuerermäßigungen freuen. Ab Januar 2023 wird die Hinzuverdienstgrenze bei der Rente entfallen. Dadurch können Rentner mehr als bisher hinzuverdienen, ohne dass sich das auf die staatliche Rentenzahlung auswirkt. Auch Studierende können sich freuen, denn ihnen steht ab Januar 2023 eine monatliche Förderung zu. Diese beträgt 300 Euro pro Monat.
Ab Januar 2023 werden Familien, Wohngeldbeziehenden und Studierenden weitere Vorteile geboten. So steigt das Wohngeld um 20 Prozent und auch das Kindergeld wird erhöht. Außerdem werden Entlastungen bei Strom, Gas und Steuern eingeführt. Zudem entfällt die Hinzuverdienstgrenze bei der Rente. Freiberufler und Gewerbetreibende profitieren von höheren Steuerermäßigungen. Außerdem erhalten Studierende ab Januar 2023 eine monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro. Damit können sie ihren Lebensunterhalt besser bestreiten.
Kfz-Steuer: Glück gehabt! Gerechtere Verteilung & niedrigere Steuer.
Puh, Glück gehabt! Denn das hätte die Kfz-Steuer nochmal deutlich erhöht. Aber keine Sorge: Jetzt atmen wir erstmal auf und müssen uns erstmal keine Gedanken darüber machen, wie wir uns die Steuer nochmal leisten können. Zumindest für die nächsten zwei Jahre ist die Kfz-Steuer erstmal gesichert. Zudem wird die Kfz-Steuer künftig nicht mehr nur nach dem Hubraum berechnet, sondern auch nach dem tatsächlichen CO2-Ausstoß des Autos. Auf diese Weise wird die Kfz-Steuer künftig gerechter verteilt. Wer also ein Auto mit geringem CO2-Ausstoß fährt, muss künftig weniger Steuer zahlen.
Kfz-Steuer: Jährlich, Halbjährlich & Vierteljährlich Bezahlen
Du musst die Kfz-Steuer jährlich bezahlen. Sie wird zu dem Datum fällig, an dem das Fahrzeug auf dich zugelassen wurde. Sollte die Kfz-Steuer mehr als 500 Euro betragen, kannst du auch eine halbjährliche Zahlung vereinbaren. Wenn die Kfz-Steuer sogar mehr als 1000 Euro beträgt, hast du zusätzlich die Option, eine vierteljährliche Zahlung zu beantragen. Monatlich lässt sich die Kfz-Steuer leider nicht bezahlen.
Kfz-Steuer: Was tun, wenn das Konto nicht gedeckt ist?
Du hast Probleme mit der Kfz-Steuer? Dann kann es sein, dass das hinterlegte Konto nicht gedeckt ist, wenn die Abbuchung erfolgt. Es befindet sich also zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend Geld auf dem Konto. In diesem Fall bekommst du als Fahrzeughalter einen Mahnbescheid vom Zoll. Es ist also wichtig, dass du dein Konto rechtzeitig ausreichend gedeckt hast, bevor die Abbuchung der Kfz-Steuer erfolgt. Solltest du den Mahnbescheid erhalten, musst du das Geld möglichst schnell überweisen. Andernfalls wird der Zoll weitere rechtliche Schritte einleiten.
Kfz-Steuer nicht bezahlt: Mahnungen & Zwangsvollstreckung vermeiden
Du hast die Kfz-Steuer nicht bezahlt und bekommst nun Mahnungen? Keine Sorge, du bist nicht allein! Wenn du deine Kfz-Steuer nicht rechtzeitig beglichen hast, erhältst du zunächst eine Mahnung. In manchen Fällen folgen noch weitere Mahnungen, bis schließlich eine Zwangsvollstreckung eingeleitet wird. Doch was passiert dann? Wird dein Auto zwangsstillgelegt? Ja, leider kann das passieren. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Kfz-Steuer rechtzeitig bezahlst, um weiteren Konsequenzen zu entgehen. Falls du nicht weißt, wie du vorgehen sollst, kannst du dich immer an das Finanzamt wenden, das für dich zuständig ist.
Kfz-Haftpflichtversicherung: Beiträge rechtzeitig bezahlen!
Du hast die Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen, aber die Beiträge zahlt du nicht innerhalb der Frist? Dann musst du damit rechnen, dass der Versicherer den Vertrag kündigt und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) informiert. Das KBA wiederum wird das Auto dann zwangsweise stilllegen. Es ist also wichtig, dass du die Beiträge rechtzeitig bezahlst, damit du nicht in eine unangenehme Situation gerätst. Solltest du deine Beiträge mal nicht rechtzeitig begleichen können, ist es empfehlenswert, dich mit dem Versicherungsunternehmen in Verbindung zu setzen und dir möglicherweise eine Ratenzahlung zu erbitten. Auf diese Weise kannst du den Versicherer dazu bewegen, den Vertrag zu verlängern und dir so mehr Zeit zu geben, die Beiträge zu begleichen.
Kfz-Steuer leicht gemacht: Einfach beim Straßenverkehrsamt bezahlen
Du musst dir keine Sorgen machen, wenn du ein neues Fahrzeug anmeldest. Die Kfz-Steuer ist seit einigen Jahren eine Bundessteuer und deshalb ist es die Aufgabe des Zolls, sich darum zu kümmern. Doch für dich bedeutet das nicht mehr, als dass du die entsprechenden Gebühren bei der Anmeldung eines Fahrzeugs bezahlen musst. In der Regel kannst du die Kfz-Steuer beim Straßenverkehrsamt direkt bezahlen. Das heißt, du musst nicht extra zum Zoll gehen.
Mehr Kilometer gefahren als angegeben? So geht’s richtig
Du hast ein Problem, wenn du mehr Kilometer fährst, als du angegeben hast. Denn deine Vertragsvoraussetzungen erfüllst du dann nicht. Das bedeutet, dass dein Beitrag nicht mehr korrekt berechnet werden kann und somit das Risiko, das der Versicherer trägt, auch nicht mehr akkurat eingeschätzt werden kann. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass deine Versicherung im Schadensfall nicht ausreichend abgesichert ist. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Kilometerangabe immer aktuell hältst.
Wann musst Du Deine Versicherungsprämie bezahlen?
Du hast eine Versicherung abgeschlossen und fragst Dich, wann Du Deinen Beitrag zahlen musst? Ganz konkret ist die Antwort: In der Regel wird ein Versicherungsbeitrag einmal im Jahr fällig, immer zu dem Zeitpunkt, an dem Du den jeweiligen Vertrag abgeschlossen hast. Einige Versicherungsgesellschaften bieten aber auch die Möglichkeit, den Beitrag monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich zu bezahlen. Diese Optionen solltest Du bei Interesse mit dem Versicherungskundendienst besprechen. Auch wenn es in den meisten Fällen einmal jährlich fällig ist, so kannst Du selbst entscheiden, ob Du den Beitrag schon vorher bezahlen möchtest. So hast Du dann schon einmal einen Teil der Versicherungsprämie abgegolten und kannst Dir sicher sein, im Falle eines Schadens nicht auf das nötige Geld warten zu müssen.
Kfz-Hauptuntersuchung bleibt stabil: Preise & Tipps zum Sparen
Gute Nachricht für alle Autofahrer: Die Kosten für die Hauptuntersuchung bleiben vorerst stabil. Laut der Technischen Überwachungs-Vereinigungen (TÜV) und Dekra kostet die „normale“ Hauptuntersuchung für Pkw (bis 3,5 Tonnen) ab 56,60 Euro (TÜV Süd). Zusammen mit der Abgasuntersuchung, die meist gleichzeitig ansteht, belaufen sich die Kosten auf rund 120,50 Euro. Allerdings kann es je nach Bundesland und Prüforganisation zu unterschiedlichen Kosten kommen. Deshalb lohnt es sich, vor der Untersuchung einen Preisvergleich zu machen. So kannst Du bares Geld sparen.
Lastschriftmandat erteilt? Alles zu Abbuchungen & Rücklastschriften
Du hast ein Lastschriftmandat erteilt? Dann bedeutet dass, dass Zahlungen automatisch am Fälligkeitsdatum von deinem Bankkonto abgebucht werden. Das Unternehmen muss somit nichts unternehmen. Damit die Abbuchungen korrekt und vor allem rechtzeitig erfolgen, ist es wichtig, dass dein Konto über ausreichende Deckung verfügt. Sollte das nicht der Fall sein, kann es zu Rücklastschriften kommen, die mit Bankgebühren verbunden sind.
Rückgabe von Lastschriften: Fristen & Anleitung
Du kannst innerhalb bestimmter Fristen Lastschriften auf dein Konto zurückgeben. Diese Fristen hängen davon ab, ob es ein Lastschriftmandat gibt oder nicht. Sylvie Ernoult vom Bundesverband deutscher Banken erklärt: „Wenn ein Lastschriftmandat vorliegt, dann hast du acht Wochen nach Belastung des Kontos Zeit, die Lastschrift zurückzugeben. Wenn kein Lastschriftmandat vorliegt, beträgt die Frist 13 Monate.“ Wenn du die Lastschrift zurückgeben möchtest, musst du das dem Bankinstitut mitteilen. Es ist hilfreich, wenn du deinem Anliegen eine Beschreibung der Lastschrift beifügst. So kann die Bank die Transaktion leichter identifizieren.
Erfahre mehr über vorgemerkte Lastschriften – Bereite dich vor!
Du weißt, dass bald eine Lastschrift für dein Konto ansteht? Dann sieh mal genau in deinem Konto nach! Einige Tage vor Wertstellung der Lastschrift liefert deine Bank die zugehörige vorgemerkte Buchung. Damit wird der abzubuchende Betrag schon vorab im Konto-Saldo berücksichtigt. So kannst du dich auf die Lastschrift einstellen und bist vorbereitet, wenn der Betrag endgültig abgebucht wird.
Lastschrift nicht gedeckt? Keine Sorge: Kein Schufa-Eintrag!
Hast Du schon mal eine Lastschrift erlebt, die nicht abgebucht werden konnte, weil das Konto nicht gedeckt war? Sollte das einmal passieren, musst Du dem Zahlungsempfänger unter Umständen Gebühren zahlen. Aber keine Sorge, einen Schufa-Eintrag erhältst Du wegen einer geplatzten Lastschrift nicht. Erst wenn es zu einem Mahnverfahren kommt, kann es dazu kommen. Du kannst also ganz beruhigt sein.
Schlussworte
Die Kfz-Steuern werden in der Regel einmal pro Jahr eingezogen. Sie müssen normalerweise bis zum letzten Tag des Monats bezahlt werden, in dem das Fahrzeug zugelassen wurde. Wenn Du also Dein Fahrzeug im Januar zulässt, musst Du die Kfz-Steuern bis zum 31. Januar bezahlen. Wenn Du das nicht tust, bekommst Du eine Mahnung.
Die Kfz-Steuern werden jährlich eingezogen und es ist wichtig, dass du dich daran erinnerst, dass der jährliche Betrag rechtzeitig bezahlt wird, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Deshalb solltest du dir einen Termin im Kalender notieren, an dem du die Kfz-Steuern bezahlen kannst, um Probleme zu vermeiden. Zusammenfassend kann man sagen, dass du jährlich deine Kfz-Steuern bezahlen musst und es ist wichtig, dass du dich an den Termin erinnerst.