Alles, was du über die KFZ Versicherung bei der Steuererklärung wissen musst

Steuererklärung Kfz-Versicherung angeben

Hey,
hast Du schon mal eine Steuererklärung gemacht? Wenn ja, dann weißt Du sicherlich, dass das ziemlich kompliziert sein kann. Und die Frage, wo man die Kfz-Versicherung angeben muss, ist sicherlich auch nicht gerade leicht zu beantworten. Aber keine Sorge, das können wir jetzt gemeinsam klären. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die Kfz-Versicherung bei der Steuererklärung korrekt anzugeben.

Bei der Steuererklärung musst du die Kfz-Versicherung unter dem Punkt „Sonderausgaben“ eintragen. Dort kannst du die Kosten für die Kfz-Versicherung als Sonderausgaben absetzen.

Kfz-Versicherung in der Steuererklärung: Anleitung & Tipps

Du als Selbstständiger musst sowohl die Haftpflicht- als auch Kaskoversicherung deines Pkw in der Steuererklärung unter der Anlage EÜR eintragen. Diese trägst du in der Rubrik „Betriebsausgaben – Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten“ ein. Achte darauf, dass du die Kosten für die Kfz-Versicherung in voller Höhe angeben musst, auch wenn du sie nicht vollständig selbst bezahlt hast. Solltest du dein Auto gewerblich nutzen, musst du das auch in der Anlage EÜR angeben. Wenn du weitere Fragen rund um das Thema Kfz-Versicherung in der Steuererklärung hast, kannst du dich gern an einen Steuerberater wenden.

Steuern sparen: Kfz-Versicherung 2021 in der Einkommenssteuererklärung absetzen

Klar, dass du dein Auto privat nutzt und Kosten übernimmst, um es am Laufen zu halten! Doch wusstest du, dass du jetzt auch bei der Einkommenssteuererklärung 2021 einen Teil der Kosten absetzen kannst? Die Kfz-Haftpflichtversicherung trägst du bei der Anlage Vorsorgeaufwand unter „Unfall- und Haftpflichtversicherungen“ in Zeile 48 ein. Allerdings kannst du die Kfz-Versicherung nur absetzen, wenn du sowohl Versicherungsnehmer als auch Fahrzeughalter bist. Denn nur so kannst du die Kosten der Versicherung steuerlich geltend machen.

Steuererklärung: Welche Versicherungen sind absetzbar?

Du hast vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ob es möglich ist, die Kosten für eine Versicherung steuerlich geltend zu machen? Leider sind die meisten Versicherungen nicht absetzbar. Zu diesen Versicherungen zählen zum Beispiel die Hausratversicherung, die Kfz-Kaskoversicherung oder auch eine private Rechtsschutzversicherung. Während du für manche Versicherungen steuerlich profitieren kannst, wie zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung, sind andere Versicherungen einfach nicht für die Steuererklärung relevant. Es lohnt sich jedoch, einen Blick auf die Bedingungen der jeweiligen Versicherung zu werfen, da einige Versicherer einen Teil der Kosten als steuerlich absetzbar anbieten.

Kfz-Haftpflicht als Sonderausgabe absetzen: Angestellte & Selbstständige

Die Kfz-Haftpflicht ist eine von vielen Sonderausgaben, die du in deiner Steuererklärung geltend machen kannst. Wenn du ein Auto privat nutzt, kannst du die Kosten der Kfz-Haftpflicht als Sonderausgabe absetzen. Allerdings ist die Höhe des Absetzbetrags begrenzt. Auch die Höhe des Abzugs ist abhängig davon, ob du als Angestellter oder als Selbstständiger deine Steuererklärung abgibst.

Für Angestellte liegt die Höchstgrenze bei 1.900 Euro pro Jahr. Wenn du als Selbstständiger deine Steuererklärung abgibst, ist die Höhe der abzugsfähigen Sonderausgaben auf 2.800 Euro begrenzt. Allerdings kannst du nicht den vollen Betrag der Kfz-Haftpflicht als Sonderausgabe absetzen. Die Höhe des Abzugs richtet sich nach deinem Einkommen. Je niedriger dein Einkommen, desto höher ist die Summe, die du absetzen kannst. Du kannst die Kosten der Kfz-Haftpflicht auch nur dann als Sonderausgabe absetzen, wenn du die Police nicht über deine Kfz-Versicherung abgeschlossen hast.

 steuerlich absetzbare kfz versicherung

Vorsorgeaufwendungen: Steuervorteile nutzen und Angebote prüfen

Du kannst bei der Steuererklärung alle Versicherungen angeben, die zur Vorsorge gehören. Hierzu zählen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, aber auch eine Haftpflicht- oder Unfallversicherung. Es lohnt sich auch, Beiträge zur Risikolebensversicherung oder eine Riester-Rente anzugeben, da beide Leistungen Steuervorteile bieten. Ein Blick in deinen Versicherungsvertrag lohnt sich also, um zu sehen, welche Vorsorgeaufwendungen du angeben kannst, damit du von Steuervorteilen profitieren kannst.

Sachversicherungen – Schutz vor unvorhergesehenen Schäden

Du kannst reine Sachversicherungen nicht absetzen. Sie dienen nicht der Vorsorge, sondern sind vor allem aufgrund ihres Schutzfaktors notwendig. Zu den Sachversicherungen zählen beispielsweise die Hausratversicherung, um Deine Einrichtungsgegenstände vor Schäden zu schützen, die Kfz-Kaskoschutzversicherung, um Dein Auto vor Unfällen zu schützen, die Gebäudeversicherung, um Deine Immobilie vor Schäden zu bewahren, die Reisegepäck- oder Reiserücktrittsversicherung, um Deine Kosten im Falle eines Reisemangels zu decken. Zusätzlich gibt es noch weitere Sachversicherungen, die Du in Anspruch nehmen kannst, um Dich vor unvorhergesehenen Schäden zu schützen.

Berufsversicherung: Absichern & Steuern sparen

Du hast einen Beruf und möchtest deine beruflichen Risiken absichern? Dann ist eine Berufsversicherung eine sinnvolle Investition. Denn die entstehenden Versicherungsbeiträge kannst du als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Es gibt verschiedene Arten von Berufsversicherungen, die deine beruflichen Risiken abdecken, z.B. Unfallschutz, Haftpflicht oder Rechtsschutz. Wenn du eine Berufsversicherung abschließt, solltest du darauf achten, dass sie nur berufliche Risiken abdeckt, damit du die Kosten steuerlich geltend machen kannst. So kannst du deine finanziellen Einbußen bei einem Unfall oder einer Haftpflichtklage minimieren und gleichzeitig ein paar Euro sparen.

Steuer absetzen: Private Haftpflichtversicherung als Sonderausgabe

Du kannst deine private Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzen. Dazu musst du sie als Sonderausgabe in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ in Zeile 48 angeben. Diese Option steht Angestellten, Rentnern und Beamten zur Verfügung, die eine Höchstgrenze von 1900 Euro eintragen können. Wichtig ist, dass du den Nachweis über den Versicherungsbeginn und die Kosten im Steuerbescheid beifügst. So kannst du sicher sein, dass deine Ausgaben vom Finanzamt anerkannt werden.

Nutze die Pendlerpauschale bei deiner Steuererklärung!

Du als Arbeitnehmer kannst bei deiner Steuererklärung eine sogenannte Pendlerpauschale als Werbungskosten absetzen, wenn du dein Auto für die Fahrt zur Arbeit nutzt. Das bedeutet, dass du pro zurückgelegtem Kilometer 30 Cent als Werbungskosten veranschlagen kannst. Allerdings ist hierbei ein Höchstbetrag von 4500 Euro pro Jahr festgelegt. Das heißt, du kannst maximal jährlich 4500 Euro als Pendlerpauschale absetzen. Es lohnt sich also, bei der nächsten Steuererklärung daran zu denken!

Private Haftpflichtversicherung: Sonderausgaben bis zu 1900 Euro

Du bist auf der Suche nach einer geeigneten privaten Haftpflichtversicherung? Dann kannst du bei deiner Steuererklärung eine Sonderausgabe in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ in Zeile 48 (Stand 2020) eintragen. Diese Sonderausgaben können bis zu einer Höchstgrenze von 1900 Euro für Angestellte, Rentner und Beamte betragen. Beachte aber, dass es sich bei den Sonderausgaben nur um einen Teil deiner Versicherungsprämie handeln kann. Wenn du also mehr als 1900 Euro für deine private Haftpflichtversicherung ausgegeben hast, musst du den Restbetrag leider selbst tragen. Achte daher darauf, dass deine Versicherungsprämie nicht zu hoch ist. Vergleiche verschiedene Tarife und Anbieter, um das passende Angebot für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

 KfZ-Versicherung in der Steuererklärung angeben

30-Cent-Pauschale nutzen für PKW-Fahrten: So klappt’s!

Du kannst die 30-Cent-Pauschale nutzen, um die Kosten für betriebliche Fahrten mit deinem Privat-PKW anzurechnen. Für jeden Kilometer, den du dafür gefahren bist, kannst du 30 Cent abrechnen. Allerdings musst du bei anderen fahrzeugbedingten Ausgaben wie Benzin oder TÜV leider passen. Diese Kosten kannst du leider nicht geltend machen. Du solltest aber immer darauf achten, dass du die Fahrtkosten und die 30-Cent-Pauschale möglichst präzise erfasst. So kannst du dir sicher sein, dass du alles richtig gemacht hast.

Steuern sparen: Lohnt sich die Angabe von Versicherungen?

Du fragst Dich, wann es sich lohnt, Versicherungen in Deiner Steuererklärung anzugeben? Die Antwort ist eindeutig: Immer! Durch die Angabe von Versicherungen kannst Du einen Teil der Kosten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Allerdings gilt hier eine Höchstgrenze für Vorsorgeaufwendungen: Angestellte können bis zu 1900 Euro und Selbständige bis zu 2800 Euro steuerlich geltend machen. Dabei ist es egal, ob Du eine private Krankenversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hast. Somit kannst Du durch die Eintragung Deiner Versicherungen in der Steuererklärung einiges an Steuern sparen.

Steuererklärung: Beiträge für Altersvorsorge eintragen

Du hast in diesem Jahr Beiträge für deine Altersvorsorge gezahlt? Dann kannst du sie in der Steuererklärung in die Anlage Vorsorgeaufwand in die Zeilen 4 bis 10 eintragen. Die Beiträge dazu entnimmst du deiner Lohnsteuerbescheinigung. Für viele Steuerzahler ist das Eintragen der Beiträge in die Anlage Vorsorgeaufwand einfach. Es lohnt sich aber trotzdem, die genauen Vorgaben in der Anlage zu beachten. Dann kannst du dir sicher sein, dass du keine Steuervorteile verpasst.

Wohngebäudeversicherung: Schütze dein Vermögen vor finanziellem Verlust!

Fazit: Die Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Versicherung, um dein eigenes Vermögen zu schützen. Leider kann sie aber nicht in der Steuererklärung abgesetzt werden. Trotzdem ist es wichtig, dass du eine solche Versicherung abschließt, denn sie schützt dich vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden an deinem Gebäude entstehen können. So kannst du sicher sein, dass dein Vermögen auch im Schadensfall geschützt ist.

Telefon- und Internetkosten von Steuer absetzen – Wie und wann?

Du als Arbeitnehmer kannst Deine Kosten für Telefon und Internet von der Einkommensteuer absetzen. Dies sind aber nur dann Werbungskosten, wenn Du beruflich mit dem privaten Anschluss oder dem Handy telefonierst oder den privaten Internetanschluss nutzt. Du hast hierfür ein Recht auf einen Abzug in Höhe der Kosten, die Du aufgewendet hast. Des Weiteren können auch Kosten für die Einrichtung des Telefons oder des Internets abgesetzt werden, sofern diese für den beruflichen Gebrauch anfallen. Um die Kosten absetzen zu können, musst Du die entsprechenden Belege vorlegen.

Finanzamt akzeptiert Werbungskosten bis 110 Euro – Beleg nur bei >16 Euro

In den meisten Fällen akzeptiert das Finanzamt die beleglose Angabe deiner Werbungskosten bis zu 110 Euro. Bei Kontoführungsgebühren gilt eine Nichtbeanstandungsgrenze von 16 Euro, auch wenn du ein kostenloses Girokonto hast. Wenn du mehr als 16 Euro ausgegeben hast, musst du dem Finanzamt einen Beleg vorlegen. Wenn du aber nur 16 Euro oder weniger bezahlt hast, ist es nicht nötig, einen Beleg vorzulegen.

Mehr absetzen als den Pauschbetrag: Steuern sparen bei der Steuererklärung

Weißt Du, dass Du bei Deiner Steuererklärung mehr absetzen kannst als nur den Sonderausgaben-Pauschbetrag? Das Finanzamt berücksichtigt zwar automatisch zumindest diesen Betrag, doch er fällt mit 36 Euro für Singles und 72 Euro für zusammen veranlagte Ehepaare eher niedrig aus. Glücklicherweise sind weitere Ausgaben möglich, die Du ebenfalls absetzen und damit Steuern sparen kannst. Diese Ausgaben müssen jedoch nachgewiesen werden. So kannst Du beispielsweise Beiträge für private Kranken- und Pflegeversicherung, Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung, Beiträge für eine private Altersvorsorge oder auch Werbungskosten absetzen. Informiere Dich am besten vorab über die Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen. So kannst Du bei Deiner Steuererklärung sicher sein, dass Du keine Steuerrückzahlung verschenkst.

Originalbescheinigungen beim Finanzamt einreichen

Du hast eine Spendenbescheinigung oder eine Zinsbescheinigung von einem Verein oder einer Bank erhalten, die du dem Finanzamt vorlegen möchtest? Dann solltest du auf jeden Fall das Original deiner Bescheinigungen einreichen, denn das Finanzamt akzeptiert diese nur im Original. Für alle anderen Belege und Unterlagen, die du beim Finanzamt vorlegen möchtest, kannst du sowohl das Original als auch eine Kopie einreichen. Aber aufgepasst: Bei Kopien kann das Finanzamt jederzeit die Vorlage der Originale verlangen. Vergiss also nicht, eine Kopie deines Originals auch immer mit aufzubewahren!

Maximiere deine Werbungskosten: Fortbildung, Fahrtkosten, Umzug, Bücher & Kleidung

Du hast viele Kosten, die du beim Finanzamt als Werbungskosten absetzen kannst. Dazu gehören Fortbildungskosten, Fahrtkosten, Umzugskosten, Kosten für Fachbücher und Arbeitskleidung. All diese Kosten kannst du beim Finanzamt geltend machen, wenn sie für deine Arbeit oder andere Einkünfte anfallen. Wenn du zum Beispiel dein Wissen durch Weiterbildung oder Kurse aktualisierst, kannst du die Kosten hierfür geltend machen. Auch Fahrtkosten für den Weg zur Arbeit, Umzugskosten, die du im Zusammenhang mit deinem Job erwirbst, sowie Kosten für Fachliteratur und Arbeitskleidung können als Werbungskosten angerechnet werden.

Fazit

Bei der Steuererklärung gibst Du die Kfz-Versicherung unter „Sonderausgaben“ an. Dort kannst Du dann deine Versicherungsbeiträge als Sonderausgaben absetzen. Stelle sicher, dass Du alle relevanten Papiere für die Steuererklärung zur Hand hast, damit Du sie auch richtig angeben kannst.

Zusammenfassend können wir sagen, dass man die Kfz Versicherung im Rahmen der Steuererklärung angeben muss. Es empfiehlt sich, die relevanten Informationen zu deiner Kfz Versicherung bereitzuhalten, damit du sie bei der Erstellung deiner Steuererklärung einfach angeben kannst.

Schreibe einen Kommentar