Erfahre jetzt wie du deine KFZ-Versicherung von der Steuer absetzen kannst!

Kfz-Versicherungsbeitrag von der Steuer absetzen

Hey Du, hast du dich schon mal gefragt, wo du deine Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen kannst? In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie du deine Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen kannst. Lass uns anfangen!

Du kannst deine KFZ-Versicherung als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Dazu musst du aber ein Versicherungsvertrag nachweisen, der nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Ebenfalls kannst du die Kosten für die An- und Abmeldung des Fahrzeugs sowie die Kosten für die Fahrzeugprüfung von der Steuer absetzen.

Steuerersparnis durch Kfz-Haftpflicht- & Kaskoversicherung

Arbeitnehmer, Rentner und Beamte, die ein Auto besitzen, können die Kosten der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung ganz einfach steuerlich geltend machen. Aber auch Selbstständige können davon profitieren, denn hier kommt noch die Kaskoversicherung hinzu. Um die Kosten steuerlich geltend machen zu können, muss man sowohl Versicherungsnehmer als auch Fahrzeughalter sein. So können Arbeitnehmer, Rentner und Beamte, aber auch Selbstständige eine Steuerersparnis erzielen.

Kfz-Haftpflichtversicherung: Steuerliche Vorteile nutzen

Du hast ein Auto und hast eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen? Super, dann kannst du die Beiträge, die du dafür zahlst, in deiner Steuererklärung angeben. Diese sind als Sonderausgaben im Bereich Vorsorgeaufwendungen absetzbar. Allerdings ist der Beitragsteil, der auf eine Kaskoversicherung entfällt, von der Steuer nicht anerkannt. Damit kannst du ein bisschen Geld sparen. Wenn du mehr über die Abzugsfähigkeit deiner Kfz-Versicherung wissen möchtest, kannst du dich bei deinem Steuerberater oder dem Finanzamt erkundigen.

Steuerersparnis für Unternehmen durch Kfz-Steuer & Betriebsausgaben

Du hast als Unternehmen die Möglichkeit, die Kfz-Steuer in deiner Steuererklärung abzusetzen. Zusätzlich kannst du auch die Anschaffungs- und Haltungskosten für dein Fahrzeug als Betriebsausgaben absetzen. Hierzu zählen unter anderem Kosten für Versicherungen, Reparaturen, Inspektionen, Treibstoff und vieles mehr. Um deine Kosten steuerlich geltend machen zu können, musst du aber belegen können, dass sie für das Fahrzeug angefallen sind. Achte also darauf, alle Belege aufzubewahren.

Private Haftpflichtversicherung: Sonderausgaben bis 1900€ für Angestellte, Rentner & Beamte

Du hast eine private Haftpflichtversicherung? Super! Dann kannst du sie in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ in Zeile 48 (Stand 2020) als Sonderausgabe eintragen. Wie hoch die jeweilige Höchstgrenze ist, hängt davon ab, welcher Personengruppe du angehörst. Angestellte, Rentner und Beamte können Sonderausgaben bis zu einer Höchstgrenze von 1900 Euro eintragen. Selbständige haben hier ein höheres Limit und können bis zu 2800 Euro als Sonderausgabe absetzen. Ein Grund mehr, sich über eine private Haftpflichtversicherung zu freuen!

 KFZ Versicherung Steuerabschreibung

Kostenerstattung für berufliche Autonutzung: max. 4500 Euro pro Jahr

Du kannst mit der Pauschale deine Kosten für deine berufliche Nutzung deines Autos geltend machen. Dabei kannst du Ausgaben wie Versicherungen, Reparaturen und Kfz-Steuer geltend machen. Der Höchstbetrag liegt hier dabei bei 4500 Euro pro Jahr. Damit du das machen kannst musst du den Eintrag in der Anlage N per ELSTER-Formular vornehmen. So kannst du deine Kosten anteilig berücksichtigen lassen.

Kann man Versicherungen steuerlich absetzen? Nein, aber sie sind günstiger

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass man bestimmte Versicherungen steuerlich absetzen kann. Aber es gibt auch einige Versicherungen, bei denen das nicht möglich ist. Zum Beispiel eine Hausratversicherung, eine Kfz-Kaskoversicherung oder eine private Rechtsschutzversicherung. Alle diese Versicherungen kannst Du nicht steuerlich absetzen. Dafür haben sie aber auch den Vorteil, dass sie meistens günstiger sind als andere Versicherungen, bei denen Du die Steuervorteile ausnutzen kannst. Dennoch solltest Du Dir immer gut überlegen, ob Du eine dieser Versicherungen abschließen möchtest, da sie Dir nur bei einem Schaden helfen können.

Finanzamt akzeptiert Kontoführungsgebühren bis 16 Euro

In den meisten Fällen ist es so, dass das Finanzamt weiterhin die beleglose Angabe von Werbungskosten bis zu einem Betrag von 110 Euro billigt. Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, gelten 16 Euro als Nichtbeanstandungsgrenze. Auch wenn es sich bei Deinem Girokonto um ein kostenloses Konto handelt, ist es so, dass das Finanzamt diesen Betrag akzeptiert. Versuche aber, so viele Belege wie möglich zu sammeln. So hast Du ein gutes Argument, falls es doch einmal zu Beanstandungen kommen sollte.

Sonderausgaben: Kosten für private Lebensführung beachten

Du hast zu den Sonderausgaben immer dann zu rechnen, wenn Kosten für deine private Lebensführung anfallen. Dazu gehören Beiträge zu Versicherungen, gezahlte Kirchensteuer, Spenden oder Mitgliedsbeiträge. Allerdings können diese Kosten nicht als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Es lohnt sich also, die Kosten, die du in dieser Kategorie hast, genau zu notieren, damit du am Ende des Jahres eine möglichst genaue Aufstellung hast.

Außergewöhnliche Belastungen: Was sind sie?

Du hast vielleicht schon von den außergewöhnlichen Belastungen gehört, aber weißt nicht genau, was das überhaupt ist? Dann erklären wir es Dir gerne. Unter außergewöhnlichen Belastungen versteht man Kosten, die über den Rahmen der normalen Lebenshaltungskosten hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Krankheitskosten, Kurkosten, Pflegekosten, Bestattungskosten oder Wiederbeschaffungskosten nach einer Katastrophe wie einem Hochwasser. Auch Unterhaltsleistungen an Bedürftige zählen zu den außergewöhnlichen Belastungen. Es gibt noch weitere Kostenarten, die als außergewöhnliche Belastungen eingestuft werden, wie zum Beispiel Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung oder Kosten für eine Ausbildung. Diese können bei der Steuer geltend gemacht werden, um Steuervorteile zu erhalten.

Kann ich TÜV-Kosten bei Steuererklärung absetzen?

Du fragst Dich, ob Du die Kosten Deiner TÜV-Hauptuntersuchung von der Steuer absetzen kannst? Die Antwort lautet leider nein. Jährlich können bei der Steuer zahlreiche Kosten abgesetzt werden, die Kosten der Hauptuntersuchung als solche fallen allerdings nicht darunter. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Du bei eventuell notwendigen Reparaturen oder Erneuerung von Teilen Deines Fahrzeugs die Kosten steuerlich geltend machen kannst. Im Zuge der Hauptuntersuchung werden nämlich nicht nur die technischen Aspekte des Autos geprüft, sondern auch eventuelle Mängel festgestellt. Sollten diese Mängel behoben werden müssen, kannst Du die dafür anfallenden Kosten in Deiner Steuerklärung angeben. Dazu gehören beispielsweise eine neue Bremsanlage, eine neue Batterie oder neue Reifen. Es lohnt sich also, Deine Ausgaben genau zu verfolgen und alles, was bei der Hauptuntersuchung anfällt, in Deinen Steuerunterlagen zu dokumentieren.

 Kfz-Versicherung steuerlich absetzbar?

Steuererklärung: Lohnt sich die Angabe von Versicherungen?

Du fragst Dich, wann es sich lohnt, Versicherungen in der Steuererklärung anzugeben? Grundsätzlich lohnt es sich immer. Aber es gibt auch eine Einschränkung: Bei den Vorsorgeaufwendungen gibt es eine Höchstgrenze, die für Angestellte bei 1900 Euro und für Selbständige bei 2800 Euro liegt. Alles, was darüber hinausgeht, kann nicht geltend gemacht werden. Wenn Du also eine Versicherung hast, die über diesen Betrag hinausgeht, musst Du sie leider nicht in der Steuererklärung angeben. Aber es lohnt sich definitiv, alle Versicherungen anzugeben, die unter der Höchstgrenze liegen. Denn so kannst Du in der Regel eine Menge an Steuern zurückbekommen.

Steuererklärung: Vorsorgeaufwendungen angeben (Zeile 46-50)

Du kannst in der „Anlage Vorsorgeaufwände“ (Zeile 46 – 50) Deiner Einkommenssteuererklärung alle Beiträge für Vorsorgeaufwendungen eintragen. Das betrifft nicht nur die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, sondern auch alle anderen Beiträge, die Du für eine Versicherung aufwendest. Das können beispielsweise Beiträge für eine private Haftpflichtversicherung, eine Rechtsschutzversicherung oder eine Kfz-Haftpflichtversicherung sein. Diese Beiträge kannst Du bei Deiner Einkommenssteuererklärung angeben und die Ausgaben so geltend machen.

Pendlerpauschale absetzen: So geht’s!

Du hast Dein Auto für die Fahrt zur Arbeit genutzt? Dann kannst Du eine sogenannte „Pendlerpauschale“ als Werbungskosten absetzen. Dafür kannst Du je zurückgelegten Kilometer 30 Cent veranschlagen. Allerdings gibt es einen Höchstbetrag von 4500 Euro pro Jahr, den Du absetzen kannst. Achte darauf, dass Du Dein Fahrtenbuch korrekt führst, um Deine Kosten nachweisen zu können.

Steuern senken: Welche Kosten du als Werbungskosten absetzen kannst

Du hast die Möglichkeit, bestimmte Kosten, die du in deinem Beruf aufgewendet hast, steuerlich geltend zu machen. Dazu zählen zum Beispiel Arbeitsmittel, Arbeitsbekleidung, Fahrtkosten, Kosten für ein Arbeitszimmer, Reisekosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten und Kontoführungsgebühren (pauschal 16 €). Auch Fortbildungskosten können in vielen Fällen als Werbungskosten abgesetzt werden. Prüfe am besten, welche Kosten du abrechnen kannst. Mit etwas Glück kannst du so deine Steuern senken.

Absetzen von Kosten für Hausunterhaltung: Bis zu 5.000 Euro steuerlich absetzbar

Du musst für dein Haus nicht nur die laufenden Kosten bezahlen, sondern auch Geld investieren, um es in Schuss zu halten. Diese Kosten sind, wenn sie im Rahmen bleiben, abzugsfähig. Das heißt, du kannst dir einen Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Zu den werterhaltenden Arbeiten zählen zum Beispiel Spengler-, Maler- oder Schreinerarbeiten, aber auch die Prämien deiner Gebäudeversicherung. Auch energetische Sanierungen, wie zum Beispiel der Austausch von Fenstern, sind abzugsfähig. Dabei kannst du bis zu 5.000 Euro pro Jahr von der Steuer absetzen. Achte aber darauf, dass du dich an die gesetzlichen Vorgaben hältst.

Kosten für Telefon & Internet als Werbungskosten absetzen

Du kannst als Arbeitnehmer deine Kosten für Telefon und Internet von der Steuer absetzen. Dazu musst du allerdings nachweisen können, dass du dein privates Telefon bzw. Internet beruflich nutzt. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn du häufig von zu Hause aus arbeitest oder Gespräche mit Kunden führst. Überprüfe am besten immer zuerst mit deinem Arbeitgeber, ob du deine Kosten als Werbungskosten absetzen kannst und informiere dich über die jeweiligen Voraussetzungen. Mit etwas Glück kannst du so einen Teil deiner Einkommensteuer sparen.

Schütze Dein Eigentum mit einer Wohngebäudeversicherung

Grundsätzlich ist die Wohngebäudeversicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des Vermögensschutzes. Sie schützt Dich vor unvorhersehbaren Schäden, die Dein Eigentum betreffen und Dich vor hohen Kosten bewahren. Die Versicherung ist nicht in der Einkommenssteuererklärung absetzbar, der finanzielle Schutz, den sie bietet, ist aber mehr als wertvoll. Es lohnt sich also, eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Medikamente bei der Steuer absetzen: Ja, aber…“ (50 Zeichen)

Kannst du Medikamente bei der Steuer absetzen? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung können Medikamentenkosten als außergewöhnliche Belastungen angesetzt werden, vorausgesetzt du hast ein entsprechendes Rezept vom Arzt. Der Staat schließt dabei aber einen Teil der Kosten aus. Es wird eine zumutbare Belastung abgezogen, bevor sich die außergewöhnlichen Belastungen auswirken. So kannst du nur einen Teil – und nicht den vollen Betrag – deiner Medikamente bei der Steuer absetzen.

Vorlage von Belegen und Unterlagen für Steuererklärung: Original oder Kopie?

Bei der Abgabe von Belegen und Unterlagen zur Steuererklärung an das Finanzamt ist es wichtig zu wissen, ob diese im Original oder in Kopie vorgelegt werden müssen. Zins- und Spendenbescheinigungen müssen immer im Original vorgelegt werden. Alle anderen Belege und Unterlagen kannst Du dem Finanzamt sowohl im Original als auch in Kopie vorlegen. Allerdings muss beachtet werden, dass das Finanzamt Dir in manchen Fällen die Vorlage der Originale verlangen kann. Dies kann zum Beispiel bei wichtigen Unterlagen wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen der Fall sein. Du solltest also immer darauf vorbereitet sein, die Originale vorzulegen.

Unterhalt von Eltern: Was der Fiskus pro Jahr anerkennt

Du hast Eltern, die Unterhalt für dich bezahlen? Dann solltest du wissen, dass der Fiskus pro Jahr pauschal 180 Euro als Kosten ansetzt. Außerdem ist es wichtig, dass das Vermögen des bedürftigen Angehörigen, also in deinem Fall dein Vermögen, nicht mehr als 15500 Euro betragen darf. Nur dann kannst du außergewöhnliche Belastungen ansetzen. Solltest du über diesen Betrag verfügen, wird dir der Fiskus keine steuerlichen Vorteile gewähren.

Fazit

Du kannst die Kosten für deine Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen, indem du sie als Werbungskosten im Rahmen deiner Einkommensteuererklärung angegeben werden. Dazu musst du einen Nachweis über die Versicherungsbeiträge, die du gezahlt hast, beifügen. Diese Informationen sollten auf deiner Versicherungsrechnung enthalten sein.

Du kannst Kfz-Versicherungen von der Steuer absetzen, wenn sie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen abgeschlossen wurden. Dies kann dir helfen, deine Steuerlast zu senken, indem du einen Teil deiner Versicherungsausgaben von der Steuer absetzt. Nutze diese Möglichkeit, um deine steuerliche Belastung zu reduzieren!

Schreibe einen Kommentar